Europaweit anerkannte Fremdsprachenprüfung
Das Zertifikat erlangt ihr durch eine europaweit anerkannte Fremdsprachenprüfung. Die Prüfung stellt die berufsbezogene Sprachenkompetenz in den Mittelpunkt. Es geht also genau um die Fremdsprachenkenntnisse, die für den Arbeitsalltag eines bestimmten Berufes oder einer bestimmten Berufsgruppe wichtig sind.
Mit dem KMK Fremdsprachenzertifikat erwerben Sie somit eine wichtige Zusatzqualifikation für Ihren beruflichen Werdegang, die Sie bei jeder Bewerbung vorlegen können.
Wenn für Sie eine Teilnahme interessant ist, informieren Sie sich über unser Angebot der KMK-Zusatzqualifikation.
Alle Termine des Schuljahres 2022/23 im Überblick
13.12.2022: Englisch (Wirtschaft und Verwaltung, Niveau B1/B2)
07.03.2023: Englisch (Berufsfeld Informatik, Niveau C1)
14.03.2023: Englisch (Wirtschaft und Verwaltung, Niveau B1/B2/C1)
21.03.2023: Englisch (Berufsfeld Medien, Niveau B2)
21.03.2023: Französisch (Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, Niveau A2/B1/B2)
21.03.2023: Niederländisch (Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, Niveau B1/B2)
21.03.2023: Niederländisch (Fachbereichsübergreifend, Niveau A2)
28.03.2023: Spanisch (Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, Niveau B1/B2)
28.03.2023: Spanisch (Fachbereichsübergreifend, Niveau A2)
09.05.2023: Englisch (Wirtschaft und Verwaltung, Niveau B2/C1)